„Der Brandner Kaspar“ ist ein humorvolles und tiefgründiges Stück über Leben, Tod und die menschliche Eigenwilligkeit. Der 75-jährige Brandner Kaspar lebt am Tegernsee und fühlt sich noch zu jung, um zu sterben. Als der Tod – der „Boandlkramer“ – kommt, um ihn zu holen, überlistet der Kaspar ihn mit einem Kartenspiel und gewinnt sich so 18 weitere Jahre. Doch der Himmel ist überlistet, und der Boandlkramer muss sich etwas einfallen lassen, um den Kaspar doch noch ins Jenseits zu befördern.
Das Stück lebt von seinem bayerischen Charme, scharfem Humor und einer Mischung aus Volksweisheit und philosophischer Tiefe. Es ist ein Klassiker der bayerischen Theaterliteratur und wurde in verschiedenen Fassungen, unter anderem von Kurt Wilhelm, auf die Bühne gebracht. Besonders bekannt ist die Inszenierung „Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben“, die von 1975 bis 2001 über 1000 Mal im Bayerischen Staatsschauspiel gespielt wurde.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und verpasse keine Vorstellung, Premiere oder Überraschung mehr.
Exklusive Einblicke, aktuelle Termine und Theaternews direkt in dein Postfach.