






📅 Premiere: 20. Oktober 2017
„Der Brandner Kaspar“ ist ein humorvolles und tiefgründiges Stück über Leben, Tod und die menschliche Eigenwilligkeit. Der 75-jährige Brandner Kaspar lebt am Tegernsee und fühlt sich noch zu jung, um zu sterben. Als der Tod – der „Boandlkramer“ – kommt, um ihn zu holen, überlistet der Kaspar ihn mit einem Kartenspiel und gewinnt sich so 18 weitere Jahre. Doch der Himmel ist überlistet, und der Boandlkramer muss sich etwas einfallen lassen, um den Kaspar doch noch ins Jenseits zu befördern.
Das Stück lebt von seinem bayerischen Charme, scharfem Humor und einer Mischung aus Volksweisheit und philosophischer Tiefe. Es ist ein Klassiker der bayerischen Theaterliteratur und wurde in verschiedenen Fassungen, unter anderem von Kurt Wilhelm, auf die Bühne gebracht. Besonders bekannt ist die Inszenierung „Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben“, die von 1975 bis 2001 über 1000 Mal im Bayerischen Staatsschauspiel gespielt wurde.
Die Regisseure
Franz Englbrecht
Dr. Christian Trippner
„Die Zuschauer waren begeistert über die Umsetzung des bekannten bayerischen Stücks durch die Regisseure, in Anlehnung an das Original.“
(hf), Mittelbayerische Zeitung 25.10.2017
Kurt Wilhelm (1923–2009)
Deutscher Regisseur, Autor und Schauspieler. Nach Engagements an großen deutschsprachigen Bühnen prägte er jahrzehntelang das bayerische Theater- und Rundfunkschaffen. Berühmt wurde er mit seiner Bühnenfassung von Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben, die bis heute auf vielen Spielplänen steht. Wilhelms Werk verbindet Volksnähe, Humor und tiefes Menschgefühl.
Erde
Kaspar Egidius Brandner – Uli Brossmann
S Marei, Enkelin – Milena Alkofer
Florian, Tagelöhner – Bastian „Tonk“ Denk
Bürgermeister Senftl – Franz Englbrecht
Simmerl, Jäger – Jan Wellmann
Theres, Bäuerin – Lisa Dietz
Treiber – Jürgen Schneider
Treiber – Falk K. R. Wahl
Treiber – Steffi Wildenhain
Treiber – Hannah Geltl
Treiber – Eduard Jordan
Da Boandlkraber – Norbert Hölzl
Himmel
Erzengel Michael – Markus Tierling
Afra, eine Selige – Conni Biberger
Nantwein, ein fast Heiliger – Thomas „Dam“ Seeber
Johannes Thurmair, Aventinus – Dieter „Schneck“ Attenberger
Der heilige Portner – Norbert Eckrich
Engel – Toni Nowak
Engel – Mia Tierling
Engel – Joe Nowak
Musik
Johannes Fleischmann
Gerhard Hentsch
Josef Spritzendorfer
Michael Donaubauer
Ronny Rütz
Gesang
Hannah Geltl
Milena Alkofer
Renate Günther
Regie
Franz Englbrecht
Dr. Christian Trippner
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und verpasse keine Vorstellung, Premiere oder Überraschung mehr.
Exklusive Einblicke, aktuelle Termine und Theaternews direkt in dein Postfach.