Besuch der alten Dame

von Friedrich Dürrenmatt

📅 Premiere: 11. November 2023

„Der Besuch der alten Dame“ ist eine tragische Komödie, die im Jahr 1956 uraufgeführt wurde und die Themen Gerechtigkeit, Rache und moralischen Verfall behandelt. In der Geschichte kehrt die Milliardärin Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück, um Rache an ihrem früheren Geliebten Alfred Ill zu nehmen, der sie einst gedemütigt und sitzen gelassen hat. Sie bietet der Stadt eine Milliarde, wenn die Bewohner Ill töten, was zu einem moralischen Dilemma und dem schleichenden Verfall der Gemeinschaft führt.

„Den Regisseuren […] ist mit dieser Inszenierung eines der großartigsten Stücke in der Geschichte des Theaters gelungen.“
Peter Hübl, Mittelbayerische Zeitung 16.11.2023

Personen und Darsteller

Claire Zachanassian, die alte Dame – Julia Graz
Ill – Uli Brossmann
Erster – Jennifer Claus
Zweiter, Malerin – Elke Kießling
Dritter – Horst Rabe
Vierter, Zweite Frau – Barbara Wehner
Bahnhofsvorstand, Pressefrau – Monika Attenberger
Bürgermeisterin – Annett Krietzsch
Lehrerin – Michaela Schedl
Pfarrer – Franz Englbrecht
Gatte – Dieter „Schneck“ Attenberger
Polizist – Jan Wellmann
Arzt – Hans Schmid
Koby, Eunuche, Erste Frau – Martina Rabe
Loby, Eunuche – Lisa Dietz
Toby, Gangster, Turner, Sohn – Dominic Habermeier
Roby, Gangster – Erik Olberg
Butler – Alfons Brem
Frau Ill – Brigitte Schmid
Tochter Luise – Mia Tierling
Pressefrau – Karina Lutter

Regie – Uli Brossmann
Co-Regie – Franz Englbrecht

Über den Autor

Friedrich Dürrenmatt (1921–1990)
Schweizer Dramatiker, Schriftsteller und Maler. Berühmt für Stücke wie Der Besuch der alten Dame und Die Physiker, die mit schwarzem Humor moralische Fragen und gesellschaftliche Abgründe beleuchten. Gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts.