Der Autor

Sławomir Mrożek (1930–2013)

Polnischer Dramatiker, Satiriker und Karikaturist. Bekannt für Stücke wie Tango, Policja und Emigranci, in denen er mit schwarzem Humor und absurden Situationen gesellschaftliche und politische Missstände beleuchtet. Mrożeks Werke verbinden Groteske, Tiefgang und pointierte Gesellschaftskritik – und zählen heute zu den Klassikern des modernen Theaters.

Karol & Auf hoher See

📅 Premiere: 24. März 2017

„Karol“ ist eine schwarze Komödie von Sławomir Mrożek über Macht, Angst und menschliche Abgründe. Im Mittelpunkt steht ein Augenarzt, der durch einen überraschenden Vorfall in eine Kette absurder und moralisch herausfordernder Ereignisse gerät.

Das Stück lebt von pointierten Dialogen, schwarzem Humor und der schonungslosen, zugleich unterhaltsamen Betrachtung menschlicher Verhaltensweisen unter Druck. Minimalistisch inszeniert, entfaltet es eine intensive Atmosphäre und regt das Publikum zum Nachdenken über Werte, Angst und Verantwortung an.

„Auf hoher See“ von Sławomir Mrożek ist ein Kammerspiel über Moral, Macht und menschliche Abgründe. Drei Schiffbrüchige treiben auf einem Floß im Ozean, und ihre verzweifelte Lage führt zu einem grausamen Machtkampf: Wer darf überleben?

Das Stück lebt von pointierten Dialogen, absurdem Humor und bitterer Ernsthaftigkeit. Es zeigt eindrucksvoll, wie extreme Situationen menschliche Werte und Prinzipien auf die Probe stellen – und dabei die Fragilität von Moral und Gemeinschaft offenbaren.

Cast

Andi Heinz
Uli Rossmann
Steffi Wildenhain
Christian Trippner
Thomas „Dam“ Seeber
Dieter „Schneck“ Attenberger
Paul Schretzlmeier
Robert Raith
Johannes Hoheneder

Regie: Steffi Wildenhain, Thomas „Dam“ Seeber