Das Lohengrinprinzip

„Das Lohengrinprinzip“ ist ein Theaterstück, das sich mit den Themen Vertrauen, Geheimnisse und die Grenzen zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlichen Erwartungen auseinandersetzt. Der Titel spielt auf die berühmte Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner an, in der der Ritter Lohengrin Elsa von Brabant hilft, jedoch unter der Bedingung, dass sie nie nach seinem Namen fragt. Dieses „Lohengrinprinzip“ – die Forderung nach bedingungslosem Vertrauen ohne Fragen – wird im Stück als zentrales Motiv aufgegriffen und hinterfragt.

Die Handlung folgt einem modernen Paar, das sich mit den Herausforderungen einer Beziehung konfrontiert sieht, in der Geheimnisse und unausgesprochene Erwartungen eine Rolle spielen. Als ein unerwartetes Ereignis eintritt, werden die Charaktere gezwungen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie viel Vertrauen sie wirklich zueinander haben und welche Geheimnisse sie voreinander bewahren.

Das Stück kombiniert humorvolle Dialoge mit tiefgründigen Momenten und regt das Publikum dazu an, über die Natur von Vertrauen und die Bedeutung von Offenheit in Beziehungen nachzudenken.