„Das Premierenpublikum war begeistert und dankte es den Theaterleuten an diesem Abend mit einem großen Applaus.“
Roswitha Priller, Mittelbayerische Zeitung 16.10.2019

Der Autor

William Shakespeare (1564–1616)

Englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler. Gilt als einer der größten Schriftsteller der Weltliteratur. Seine Tragödien wie Hamlet und Macbeth sowie Komödien wie Ein Sommernachtstraum prägen bis heute Theater und Kultur weltweit.

Die lustigen Weiber

„Die lustigen Weiber“ ist eine spritzige Komödie von William Shakespeare, die voller Verwechslungen, Intrigen und schlagfertigem Witz steckt. Im Zentrum steht der selbstgefällige Ritter Falstaff, der mit einer dreisten Idee versucht, sein Glück bei zwei verheirateten Damen zu erzwingen – und dabei gründlich an die Falschen gerät.

Denn die beiden Frauen durchschauen sein Spiel sofort und beschließen, ihm mit viel List und Humor eine Lektion zu erteilen. Aus dieser Ausgangssituation entwickelt sich eine Kette urkomischer Verwicklungen, die von Liebesintrigen, Maskeraden und aberwitzigen Missverständnissen begleitet wird.

Das Stück lebt von scharfen Dialogen, lebendigen Figuren und einer ausgelassenen Spielfreude. Dabei zeigt Shakespeare auf charmante Weise, wie Selbstüberschätzung, Eitelkeit und Gier schnell ins Lächerliche kippen – und wie kluge Köpfe mit Witz und Zusammenhalt triumphieren können.

Beteiligte

Junker Spärlich – Jürgen Schneider
Hans Falstaff – Uli Brossmann
Anna Reich – Sarah Trippner
Herr Fluth – Paul Schretzlmeier
Dr. Cajus – Dieter Attenberger

Regie – Christian Trippner & Franz Englbrecht